(10.10.2020, 20:58)Das ist eine tolle Idee!Aline1 schrieb: Hallo,
Gnocchi ohne Ei herzustellen ist gar kein Problem. Für jedes Ei, dass du ersetzen möchtest, mischst du deinen Esslöffel Sojamehl mit zwei Esslöffeln Wasser. Das funktioniert auch bei fast allen anderen Rezepten, zum Beispiel bei Kuchen.
Wenn du eine Soja-Allergie haben solltest, kannst du auch etwas Stärke nehmen - oder einfach etwas mehr "normales" Mehl, als im Rezept steht. Natürlich ist die Konsistenz immer ein bisschen anders, als bei der Verwendung von Eiern... Trotzdem: super lecker
Pasta ohne Ei
25.01.2021, 12:47
(03.01.2021, 19:05)Bernhard schrieb: Im Reformhaus oder Naturkostladen gibt es verschieden Produkte. Meist sind es Mischungen aus verschiedenen Zutaten. Ich habe für die Gnocchi anstatt einem Ei einen Teelöffel Pfeliwurzelmehl und 45 ml Wasser genommen, ging wunderbar! Ach cool! Das muss ich auch mal versuchen. Danke! :-)
28.01.2021, 18:54
Hatte mich das gleiche gefragt bezüglich den Gnocchis, die Tipps haben mir echt weitergeholfen !!
Backen und Schreiben sind dasselbe –
mal abgesehen vom Geschmack.
09.02.2021, 17:25
12.02.2021, 11:59
Tradtionelle italienische Paste wird ohnehin ohne Ei gemacht. Ich wüsste nicht, das man da einen Ersatz benötigt.
18.02.2021, 12:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2021, 16:58 von Ole Krauser.)
26.03.2021, 16:04
Hallo ,Ihr Lieben,auch mein Enkel darf keine tirische Fette haben und ich mache die Nudeln immer mit Johannisbrotkernmehl,bei 1 Kilo Gries,40 gr. vom Pulver und ein bis zwei Eßlf. Öl,anstatt Eier.Kurkuma für die Farbe einen halben Kaffeelf.Dann sind sie super.Bei meiner Mühle kosten 100gr. € 3,20.Habe sie schon in einem Reformhaus gesehen,die gleiche Qualität und Menge um € 9,60.Das finde ich schräg.
Lb G. Resi
02.04.2021, 08:35
Hey,
da ich selber Veganer bin, hab ich auch immer das Problem mit dem Ei in den Nudeln. Mach es aber inzwischen meist mit Leinsamen und Sojamilch oder Hafermilch. Das klappt super, auch zum Kuchenbacken eignet sich das gut. VG ![]() ![]() |
|